Nähmen wir es mit Hannah Arendt, dann haben sich aus den gedanklichen Strömungen des 19. Jahrhunderts zwei große Ideologien des 20. Jahrhunderts herauskristallisiert [3]. Eine Ideologie ist für sie dabei ein Gedankengebäude, das den Schlüssel zur Geschichte, die Antworten auf die Rätsel des Universums oder die Kenntnis der wahren Gesetze der Welt zu besitzen vorgibt. Die eine dieser beiden Ideologien ist der Nationalsozialismus, der die Weltgeschichte als biologisch motivierten Kampf von "Rassen" zu verstehen glaubt. Die andere ist der Kommunismus, der die Weltgeschichte als ökonomisch motivierter Kampf sozialer Gruppen, der Klassen, erklärt.
Würde diese Betrachtung den Ideologien gerecht werden, wir müssten heute, nach dem Ende von Nationalsozialismus und Kommunismus, in einer unideologischen, freien Welt leben, erklärt uns doch in der Politik niemand mehr die geheimen Mechanismen der Menschheitsgeschichte oder des Universums. Leben wir aber nicht. Und um dies deutlicher zu machen, soll hier ein vergleichender Blick auf den gedanklichen Aufbau des Nationalsozialismus und des Neoliberalismus versucht werden. Und unter diesem Blick liegt beiden das gleiche Denkmuster zugrunde. Dies mag auf den ersten Blick absurd anmuten, der Neoliberalismus mit seiner geradezu obsessiven Betonung von Freiheit, Individualismus und Eigenverantwortung scheint das genaue Gegenteil des Nationalsozialismus zu sein. Die Parallelen liegen in der Tat tiefer in der Struktur der beiden Gedankengebäude versteckt: Beide Gedankengebäude wachsen quasi um einen rationalen Keim herum. Die Logik dieses Keims wird von beiden auf intellektuell unzulässige Weise auf weite, wenn nicht alle Bereiche des menschlichen Lebens übertragen und verabsolutiert. Und aus diesem Vorgehen resultieren aus beiden Gedankengebäuden unvernünftige und zutiefst menschenverachtende Folgerungen.
Bevor dies genauer erläutert werden kann, sind aber wohl erst einmal ein paar Worte darüber angebracht, was unter "Neoliberalismus" hier eigentlich verstanden werden soll.
Es ist mitunter gar nicht so klar, was genau eigentlich gemeint ist, wenn irgendwo das Wort "Neoliberalismus" fällt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung etwa beklagt, daß diesem Begriff von linker Seite "bewußt Gewalt angetan" wird:
Ähnlich liest man es auch in einer Publikation der liberalen Friedrich-Naumann-Stiftung:
Wir sollten also nicht allzu daneben liegen, wenn wir im folgenden unter "Neoliberalismus" eine Denkrichtung verstehen, die im Wettbewerb eines Freien Marktes das probate Mittel zur optimalen,
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung sieht. Die positive Wirkung des Freien Marktes wird dabei so hoch eingeschätzt, daß die Aufgabe des Staates in allen Bereichen auf die Schaffung eines möglichst gut funktionierenden Freien Marktes beschränkt sein sollte.
Bevor wir aber näher auf das Gedankengebäude des Neoliberalismus eingehen, steht erst eine Betrachtung des Nationalsozialismus an, und zwar insbesondere im Hinblick auf seine Verbindung zum Darwinismus.
Neoliberalismus und der Freie Markt
Im Zentrum des neoliberalen Gedankengebäudes steht ebenfalls ein Optimierungsverfahren, nur ist dieses hier nicht der Biologie, sondern der Ökonomie entnommen. Die (freie) Marktwirtschaft stellt, wie der Darwinismus, eine Theorie dar, die, ohne ein genaues Verständnis der überaus komplizierten Einzelprozesse, das Zustandekommen einer optimalen Lösung beschreibt. Das Zusammenspiel von freiem Angebot und Nachfrage und unbeeinflusster Preisbildung ermöglicht in dieser Theorie die Bereitstellung von Produkten, die den gesellschaftlichen Bedürfnissen am ehesten Entsprechen und dabei am günstigsten gehandelt werden. Dieser Optimierungsprozess funktioniert innerhalb gewisser Grenzen und hat dort sicher seine Berechtigung.
Der Neoliberalismus allerdings bestreitet nun die Existenz von Grenzen dieses Optimierungsverfahrens und geht davon aus, daß eine Freie Marktwirtschaft
immer das optimale Ergebnis hervorbringt. Daraus ergeben sich erhebliche Folgerungen. Staatliche Eingriffe etwa sind in diesem Gedankengebäude nur insofern erlaubt, als daß sie einen freien marktwirtschaftlichen Wettbewerb sicherstellen sollen. Zudem wird das vermeintlich segensreiche Prinzip der Marktwirtschaft aus rein wirtschaftlichen Anwendungsbereichen hinaus ausgedehnt auf nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens. Sozialer Ausgleich ist in dieser Denkweise nur insofern zulässig, als das er dem Wirken des Marktes förderlich ist, und kein Wert mehr an sich [4]. In der Gesundheitspolitik gehen die Forderungen mitunter so weit, den Zugang zu medizinischer Versorgung an die Zahlungsfähigkeit zu koppeln [11] oder mehr Spenderorgane verfügbar zu machen, indem man einen marktwirtschaftlichen Handel mit Organen einführt [12]. Selbst für das eigene Leben erscheint meist schon eine Optimierung nach ökonomischen Gesichtspunkten selbstverständlich. Persönliche und für viele Menschen natürliche Wünsche wie die nach Sesshaftigkeit und Absicherung werden der marktwirtschaftlichen Forderung nach Mobilität und Flexibilität untergeordnet. Die Ausbildung an Schule und Universität wird auf wirtschaftliche Verwertbarkeit ausgerichtet. Der Lebenslauf ergibt sich kaum mehr aus den Bedürfnissen der Person, die ihn lebt, sondern aus den Bedürfnissen des Marktes, in dem die Person sich selbst zu
vermarkten hat.
Die Durchdringung des heutigen Denkens von einer marktwirtschaftliche Logik ist bereits so weit fortgeschritten, daß man den Grad der Ausbreitung nur noch an einzelnen Äußerungen besonderer Intensität zu erahnen vermag. Eine solche Spitze ist etwa Prof. Wolffsohns Erklärung, es könne innerhalb des deutschen Behördenapparates unmöglich Nachsicht gegenüber nationalsozialistischer Gesinnung geben. Denn so etwas wäre ja schädlich für den Erfolg einer vom Export abhängigen deutschen Wirtschaft [13].
Nach der Ausdehnung des marktwirtschaftlichen Optimierungskonzepts über die Grenzen unmittelbarer Wirtschaft hinaus folgt nun auch im Neoliberalismus die Verselbstständigung des Optimierungsziels. Der marktwirtschaftliche Prozess wird nicht mehr korrigiert, wenn er ein gesellschaftliches Ziel nicht zu erreichen vermag, sondern das Ziel wird korrigiert, wenn es dem marktwirtschaftlichen Prinzip widerspricht. Dies zeigt sich meist an Einzelbeispielen, etwa bei der Annahme, der Zugang zur optimalen medizinische Versorgung sollte unabhängig vom Einkommen einer Person sein. Dazu meint z.B. der
Liberale Aufbruch innerhalb der FDP:
"Das Prinzip, nach dem Maß der Einkommensfähigkeit Einzahlungen leisten zu müssen und nach dem Maß der gesundheitlichen Bedürfnisse medizinische Leistungen empfangen zu dürfen, widerspricht nicht nur elementaren Grundsätzen der Versicherungsmathematik. Es hat mit dieser Struktur vielmehr auch ein Überbleibsel marxistischer Umverteilungspolitik konserviert." [11]
Mit dieser Verselbstständigung des Optimierungsverfahrens nähert sich der Neoliberalismus auch hinsichtlich der Menschenverachtung an den Nationalsozialismus an. Denn es ist nur konsequent gedacht, wenn beispielsweise Kinderarbeit als akzeptables Phänomen gerechtfertigt wird, sofern der Freie Markt diese fordert:
"Kinderarbeit ist nicht verwerflich, sondern in weniger entwickelten Gesellschaften gar notwendig. Notwendig für den Entwicklungsprozess, der, sobald er freimarktwirtschaftlich durchgeführt wird, in Wohlstand und einem Verschwinden der Kinderarbeit endet." [14]
Rechtfertigt im Nationalsozialismus die biologische Optimierung, hin zu einer zukünftig verbesserten "Rasse", die Ausbeutung des Schwächeren, so rechtfertigt in im Neoliberalismus die ökonomische Optimierung, hin zu einem zukünftigen Wohlstand, die Ausbeutung der Schwächeren. Hier sind die Schwächeren eben die Kinder.
Wie den Nationalsozialismus kann man also auch den Neoliberalismus auffassen als Gedankengebäude, daß von einer in einem gewissen Geltungsbereich sinnvollen Optimierungstheorie ausgeht. Diese Theorie ist nicht wie im Nationalsozialismus der Darwinismus, sondern das Prinzip der Freien Marktwirtschaft. Diese Optimierungstheorie wird auf weitere Geltungsbereiche übertragen. Schließlich wird das Ergebnis des Optimierungprozesses im erweiterten Geltungsbereich als Ziel verabsolutiert.
Als Beispiel für diesen Prozess, dem unzulässigen Übertragen des Marktprinzips auf einen Bereich menschlichen Wirkens und dem verselbstständigen des Ergebnisses der Optimierung, sowie der zerstörerischen Folgen, wollen wir im nächsten Abschnitt die Wissenschaftspolitik genauer ansehen. Von diesem Bereich der Politik sind zwar weniger Menschen unmittelbar betroffen als im Bereich von Sozialpolitik oder Gesundheit, und die Kollision zwischen Marktwirtschaft und Ethik ist weniger drastisch. Aber gerade die Wissenschaftspolitik eignet sich besonders gut, um die logischen Inkonsistenzen des neoliberalen Gedankengebäudes offensichtlich zu machen.
Beispiel: Wissenschaftspolitik
Innerhalb der Wissenschaften ist ein Wettbewerb keineswegs fremd oder unnatürlich. Ein Wettstreit um beste Erklärungen, neue Erkenntnisse und damit verbundene Anerkennung treibt wissenschaftliches Handeln immer mit an. Nur ist diese Form des Wettbewerbs seinem Wesen nach grundverschieden von einem marktwirtschaftlichen Prozess. Denn wie sollte eine marktwirtschaftlich organisierte Wissenschaft (zumindest im Bereich der Grundlagenforschung, nicht in einer unmittelbar anwendungsorientierten Industrieforschung) aussehen? Das zentrale Anliegen wissenschaftlicher Tätigkeit ist der Gewinn neuer Erkenntnisse. Es müsste eine Nachfrage nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen geben, etwa eine Nachfrage nach Einsichten in die Chemie der Titanatmosphäre oder in das Offenbarungsverständnis Bonaventuras. Forscher und Forschungsgruppen als Anbieter offerieren dann Erkenntnisse und die Interessenten entscheiden nach Preis und Leitung, welche Erkenntnisse sie kaufen und welche liegenbleiben? Offensichtlich kann Wissenschaft auf diese Weise nicht funktionieren. Es kann keine freie Nachfrage nach Erkenntnissen geben, denn zum einen liegt es in der Natur von Grundlagenforschung, nicht der unmittelbaren Verwendung zu dienen. Zum anderen kann man schwerlich etwas nachfragen, von dem man, wie bei einer noch nicht vorhandenen Erkenntnis, nicht einmal weiß, daß und wie sie existieren könnte. Es kann auch kein freies Angebot geben, denn es ist kaum möglich, eine Erkenntnis anzubieten, bevor man sie erlangt hat. Hat man sie aber erlangt, so ist das "Geschäft" ja bereits abgeschlossen und das "Produkt" weggegeben.
Diesen Widersprüchen zum trotz wird die Wissenschaft zunehmend einer marktwirtschaftlichen Logik unterworfen. In der Sprache der Wissenschaftspolitik heißt dies:
"Ein zentrales Element zur Sicherung der Qualität wissenschaftlicher Leistungen und der Effizienz des Wissenschaftssystems ist der Wettbewerb um Ressourcen."
Pakt für Forschung und Innovation [15]
Um einen solchen Wettbewerb um Ressourcen zu initiieren, ist es offenbar zunächst notwendig, den Wert einer wissenschaftlichen Erkenntnis einzuschätzen,
bevor die Erkenntnis existiert. Dieses unmögliche Unterfangen wird angegangen, indem man die Einschätzung auf das gründet, was bereits vorhanden ist. Da aber auch eine Bewertung der Qualität und Relevanz existierender wissenschaftlicher Leistungen, zumindest auf für Finanzierungsfragen relevante kurze Zeiträume, sehr schwierig ist, wird auf quantifizierbare Größen zurückgegriffen:
"Um diese zu beschreiben, können auch bibliometrische Analysen herangezogen werden, mit denen das Publikations-Output der wissenschaftlichen Einrichtungen quantitativ und der Impact ihrer Forschungsergebnisse mittels Zitationsanalysen qualitativ erläutert wird." [15]
Der Wert zukünftiger Wissenschaft, und damit der Zugang zu Ressourcen, bemisst sich also danach,
wie viele wissenschaftliche Publikationen von den betreffenden Wissenschaftlern bisher veröffentlicht wurden, und wie häufig diese von anderen Forschern zitiert wurden.
Was die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen angeht, so ist diese im vergangenen Jahrzehnt tatsächlich erheblich gestiegen. Die wissenschaftliche Online-Datenbank
Web of Science etwa zeigt in den letzten zehn Jahren eine Zunahme der Zahl der Publikationen um 44%. Im selben Zeitraum hat sich allerdings die Zahl der Publikationen, die aufgrund von Fehlern, Plagiaten, Nicht-Reproduzierbarkeit, Betrug, etc. zurückgezogen werden mussten, verzehnfacht [16]. Es liegt also nahe anzunehmen, daß, wenn die Anzahl von Publikationen den Zugang zu Ressourcen beeinflusst, von Wissenschaftler die Anzahl der Publikationen gesteigert wird. Und dies eher zu Lasten der wissenschaftlichen Qualität, als daß die Anzahl der Studien die wissenschaftliche Qualität von Forschung, der bisherigen wie der zukünftigen, abbilden würde.
Einen negativen Effekt darf man auch bei der Zitationsanalyse erwarten. Hier geht darum festzustellen, wie häufig wissenschaftliche Veröffentlichungen von anderen Arbeiten zitiert werden. Dies betrifft sowohl einzelne Wissenschaftler, deren Bedeutung für ihr Forschungsfeld auf diese Weise ermittelt werden soll, als auch die Fachjournale, die wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichen. Auf der Ebene des einzelnen Wissenschaftlers mögen Manipulationsversuche schwer nachweisbar sein. Es bleibt nur ein persönlicher Eindruck, daß sich vermehrt "Zitierzirkel" bilden, also Gruppen von Wissenschaftlern, die sich verstärkt und bevorzugt wechselseitig zitieren, um sich so gegenseitig beim guten Abschneiden in Zitieranlysen zu helfen. Auf der Ebene von Fachjournalen sind Manipulationsversuche deutlicher zu erkennen. So steigt die Zahl von Journalen, die sich durch übermäßiges Selbstzitieren den Eindruck größerer wissenschaftlicher Bedeutung zu geben versuchen [17]. Ein Weg dazu besteht darin, Druck auf Autoren auszuüben, überflüssige Zitate in ihre Arbeiten aufzunehmen, um mit der eigenen Arbeit für eine Publikation in Frage zu kommen [18]. Sofern also die Häufigkeit von Zitierungen Einfluß auf die Ressourcenverteilung bekommt, beginnen Zitate von Arbeiten weniger als zuvor deren wissenschaftliche Bedeutung abzubilden [19], als vielmehr selbst zum Gegenstand eigennütziger Strategien zu werden.
Auf Seiten des wissenschaftlichen "Angebots" führt die konsequente Anwendung eines unangemessenen Optimierungsverfahrens wie das der Marktwirtschaft zur Einführung schlechter Substitute für die eigentlich zu optimierende Größe. Das Optimierungsverfahren optimiert dann diese Messgrößen, die sich dabei noch weiter von der ursprünglich zu optimierenden Größe entkoppeln und entfernen. Das Optimieren der Messgröße wird zwangsläufig zum reinen Selbstzweck, zum Schaden der eigentlich zu optimierenden Größe, der diffusen
wissenschaftlichen Qualität [20].
Probleme treten nicht nur auf der Angebots-, sondern auch auf der "Nachfrageseite" der Wissenschaft auf. Einen "freien" Markt kann es bei einer Finanzierung der Forschung aus öffentlichen Mitteln nicht geben. Jeder Versuch geldgebender Stellen, eine "Nachfrage" nach Forschungsergebnissen zu simulieren, stellt automatisch einen künstlichen, gelenkten Markt dar. Grundsätzlich ist eine gewisse Lenkung der Forschung durch Finanzierung, etwa auf gesellschaftlich relevante Themen und Probleme, durchaus wünschenswert. Nimmt die Steuerung aber zu, so nimmt im gleichen Maße die Möglichkeit ab, Gegenstände unabhängig von unmittelbaren politischen Interessen zu erforschen. Eine übermässige Steuerung der "Nachfrage" nach Forschung schränkt die Freiheit der Wissenschaft ein. Und dadurch, daß die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Erforschung von Gegenständen abhängig von unmittelbaren Verwertungsinteressen immer weiter abnimmt, werden zugleich die Wurzeln für grundsätzlich neue wissenschaftliche Entwicklungen abgeschnitten. Etwas plakativ gesagt, würde es den heutigen Förderungsschwerpunkt "Elektromobilität" gar nicht geben, wenn es zu früheren Zeiten eine Fokussierung auf wirtschaftlich-politische Interessenschwerpunkte gegeben hätte. Denn dann hätten sich Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts auf den Förderungsschwerpunkt "Dampfmaschinen" zu konzentrieren gehabt, anstatt sich mit den Phänomenen der Elektrizität zu experimentieren.
Der Versuch einer marktwirtschaftlich organisierten Optimierung zerstört, was er zu verbessern vorgibt.
Optimierung als Religion
Der grundlegende gedankliche Aufbau eines nationalsozialistischen Weltbildes findet sich also heute auch im Neoliberalismus. Und nur weil die beiden offensichtlich dominanten Ideologien des 20. Jahrhunderts untergegangen sind, sind ihre grundlegenden Denkweisen deshalb nicht mit untergegangen. Sie haben nur in anderen Ausgestaltungen überdauert und stellen weiterhin eine gesellschaftliche Bedrohung dar.
Am Ende bleibt nun noch die unausweichliche Frage, woher denn die Anziehungskraft von Gedankengebäuden der Art des Neoliberalismus oder des Nationalsozialismus herrühren mag. Beim Neoliberalismus mag einem der Gedanke kommen, er diene einigen lediglich als ideologische Rechtfertigung für rücksichtslose Selbstbereicherung. Erschöpfend ist diese Antwort aber wohl nicht, man mag einigen Apologeten des Neoliberalismus durchaus zutrauen, ernsthaft von der Vernunft dieses Gedankengebäude überzeugt zu sein.
Neoliberalismus wie auch Nationalsozialismus haben die Eigenheit, einfache, praktische Antworten auf komplizierte Probleme zu bieten, und dies mag durchaus zu ihrer Attraktivität betragen. Am Ende aber spielt vielleicht ein anderer Aspekt eine wichtige Rolle, nämlich eine gewisse Form der
Unpersönlichkeit. Sowohl der Nationalsozialismus wie auch der Neoliberalismus bieten als Antwort auf komplizierte Probleme an, sich einem übergeordnetem, vom einzelnen Menschen unabhängigen Gesetz zu unterwerfen. Im einen Fall ist es ein (vermeintliches) unpersönliches, biologisches Gesetz, im anderen Falle ein ebensolches ökonomisches Gesetz. In beiden Fällen befreit es den Menschen vor einer zu großen persönlichen Verantwortung. Nämlich die, in jedem einzelnen Fall neu entscheiden zu müssen, was zu tun gut ist und was schlecht. In dieser Hinsicht ähneln sich die Gedankengebäude von Nationalsozialismus und Neoliberalismus auf einer fast schon komischen Art der Religion. Diese bietet Gottes Wille als vom einzelnen Menschen unabhängiges Gesetz an, dem man sich in seinen Entscheidungen anzuvertrauen hat, auch wenn dessen Wirkungen im Detail unverständlich bleiben. In der Religion spielt Gottes Gebot die Rolle, die der Nationalsozialismus einem der Biologie entnommenen Gesetz und der Neoliberalismus einem der Ökonomie entnommenen Gesetz zuteilt.
Dieser Aspekt der Abwälzung der Verantwortung vom Einzelnen mag auf den ersten Blick der Idee des Neoliberalismus widersprechen, betont dieser doch unermüdlich die Bedeutung von Freiheit und Eigenverantwortung, wenn er die Wirkungen des Freien Marktes lobt. Doch die Freiheit, die er meint, ist dieselbe Freiheit wie diejenige der Religion. Einmal ist es die Freiheit, sich Gottes Gesetz zu unterwerfen oder unterzugehen, das andere mal ist es die Freiheit, sich dem Gesetz des Marktes zu unterwerfen oder unterzugehen. Es ist nie die ganze Freiheit. Denn Freiheit ist nicht nur die Freiheit des Einzelnen, an einem Spiel teilzunehmen. Sie ist auch die Freiheit einer Gesellschaft, die Regeln des Spiels so festzulegen, wie sie es für angemessen hält.
In
Mein Kampf antwortet Hitler auf Einwände gegen die vermeintliche Notwendigkeit eines ständigen Kampfes der Rassen mit einem schlichten
"Selbst wenn dies hart wäre – es ist nun einmal so!"
Und dieses "Es ist nun einmal so!" ist im Grunde, auch wenn es nicht gefallen mag, dasselbe "Es ist nun einmal so!", mit dem heute immer wieder die Notwendigkeit ökonomischer Entscheidungen begründet wird.
Aber nichts ist jemals
einfach nun mal so.
Ein paar Anmerkungen und Links:
[1] Beginn des 1. Kapitels (
link)
[2] Das Buch ist übrigens gratis und in allen gängigen Formaten im
Internet Archive verfügbar. Soviel auch zur ach so schwierigen und viel diskutierten Frage, wie denn damit umzugehen sei, wenn das Urheberrecht an
Mein Kampf mit dem kommenden Jahr endet und jeder damit tun kann, was er will...
[3] Hannah Arendt:
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Kapitel 6, 1955 (
link zur englischen Ausgabe)
[4] Informationen zum Neoliberalismus auf der Website der Konrad Adenauer Stiftung (
link)
[5] Aus dem Eintrag "Neoliberalismus" im Online-Lexikon der Bundeszentrale für Politische Bildung (
link)
[6] K. Horn:
Welches Wirtschaftssystem passt zur offenen Gesellschaft? Publikation der Friedrich Naumann Stiftung, 2013 (
link)
[7] Genau genommen bezeichnet "Optimierung" ein Vorgehen bei unveränderlichen Rahmenbedingungen, d.h. etwa gleichbleibenden Umweltbedingungen. Die Evolutionstheorie bezieht allerdings auch eine Veränderung der Umwelt mit ein. Eine solche Unterscheidung spielt hier aber keine Rolle, die Evolutionstheorie funktioniert sowohl unter konstanten als auch unter veränderlichen Umweltbedingungen.
[8] Der Wikipedia-Artikel "Evolutionärer Algorithmus" bietet eine schöne Übersicht über die Methoden und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten evolutionären Optimierens außerhalb der Natur (
link).
[9] Dieses Zitat existiert in verschiedenen Varianten und Zuschreibungen und der Ursprung ist nicht eindeutig geklärt. Eine kurze Zusammenfassung seiner Geschichte findet sich
hier.
[10] Houston Stewart Chamberlain beispielsweise beeinflusste die nationalsozialistische Ideologie, insbesondere im rassistischen Antisemitismus, tief, ohne daß dieser selbst auf dem Darwinismus aufbauen würde. In seinem rassistischen Werk
Die Grundlagen des XIX Jahrhunderts (
link) etwa heisst es, in diesem Punkt gar nicht einmal falsch:
"Deswegen lässt sich
selbst aus dem konsequentesten und darum flachsten
Darwinismus kein haltbarer Begriff des Fortschrittes entwickeln:
denn die Anpassung an bestimmte Verhältnisse ist nichts weiter
als eine Gleichgewichtserscheinung, und die angebliche Evolution
aus einfacheren Lebensformen zu immer komplizierteren kann
eben so gut als Verfall wie als Fortschritt aufgefasst werden."
[11]
Aus: Mehr Mut zu Recht und Freiheit - Positionspapier des Liberalen Aufbruchs in der FDP, 2012 (link).
[12]
"Wenn jemand existenziell bedroht ist, weil er nicht genug Geld hat, um den Lebensunterhalt seiner Familie zu finanzieren. So muss er meiner Meinung nach die Möglichkeit haben, durch den Verkauf von Organen und zwar geregelten Verkauf … ähnlich der Börse, dass man sagt, wer ist zugelassen zu dem Handeln. Es muss auch geprüft werden, wer darf das Organ entnehmen. Und dann wird praktisch das Organ versteigert."
Volkswirtschaftler Prof. Dr. Oberender,
zitiert nach einem Bericht auf Deutschlandradio Kultur (
link)
[13] M. Wolffsohn:
Warum deutsche Ermittler auf dem rechten Auge nicht blind sind, 2013,
Focus Online (
link).
[14] Das Zitat stammt aus Tomasz Froelichs Text
Kinderarbeit: Notwendiges Übel? auf dem libertäten Portal
freitum.de (
link).
[15] Aus: "Pakt für Forschung und Innovation -
Monitoring-Bericht 2013", veröffentlicht von der
Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (
link).
[16] Entnommen aus R. van Noorden:
Science publishing: The trouble with retractions, 2011, in
Nature, 478, 26-28 (
link).
[17] Das Blog des Wissenschaftsjournals
Nature etwa berichtete darüber:
link.
[18] Siehe etwa den kurzen Artikel von R. van Noorden:
Researchers feel pressure to cite superfluous papers bei
Nature News (
link).
[19] Tatsächlich gab es beim Zitieren schon immer eine ganze Reihe von Motiven jenseits der wissenschaftlichen Bedeutung des zitierten Werkes: Das zitieren nun mal alle, Schmeichelei gegenüber früheren oder potentiell zukünftigen Arbeitgebern, leichteres Spiel im Begutachtungsverfahren, weil man noch irgendwas brauchte und man eine Arbeit halt bei der Google-Suche oder Wikipedia als erstes gefunden hatte, u.s.w….
[20] Man sollte vielleicht anmerken, daß all die Schwierigkeiten, die mit der "Messung" des Wertes wissenschaftlicher Arbeit einhergehen, auch den Wissenschaftspolitikern und -funktionären bewußt sind. Die Antwort auf die Probleme lautet, die Kenngrößen für eine Evaluierung zu verbessern. Inzwischen ist das Vermessen von Wissenschaft längst selber zu einer Wissenschaft geworden: der
Szientometrie.